Sri Lanka: Alles was du vor deiner Reise wissen solltest
- Rebecca
- 30. Juni 2024
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Aug. 2024
Bevor du dich auf deine Reise begibst, ist es wichtig, einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören das Überprüfen der Visabestimmungen, die Wahl des optimalen Reisezeitpunkts, die Beachtung von Gesundheitsvorschriften und Impfungen, das Genießen lokaler Speisen und Getränke, das Berücksichtigen des aktuellen Wechselkurses sowie das Erlernen grundlegender Ausdrücke in der Landessprache. Vergiss auch nicht, die Gültigkeit deines Ausweisdokuments zu überprüfen.

Vorbereitungen
Visum
Als deutscher Staatsbürger benötigst du für die Einreise nach Sri Lanka ein Visum. Es gibt verschiedene Arten von Visa, die du in Anspruch nehmen kannst: Die Electronic Travel Authorization (ETA) ist die gängigste Option. Die Touristen-ETA ist für 30 Tage gültig und kann online unter www.eta.gov.lk beantragt werden. Es gibt auch eine Geschäfts-ETA, die ebenfalls für 30 Tage gilt, sowie eine Transit-ETA für Aufenthalte bis zu 2 Tagen. Wenn du einen längeren Aufenthalt planst, beispielsweise für Studium oder Arbeit, benötigst du ein Langzeitvisum.
Um die ETA zu beantragen, füllst du das Online-Formular auf der offiziellen Website aus und bezahlst die Gebühr von etwa 35 USD per Kreditkarte. Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail, die du ausdrucken und mitnehmen solltest. Es ist auch möglich, die ETA bei Ankunft am Flughafen in Colombo zu beantragen, aber die Online-Beantragung ist schneller.
Falls du deinen Aufenthalt verlängern möchtest, kannst du dies bei der Einwanderungsbehörde in Colombo tun, für bis zu 6 Monate. Dein Reisepass muss mindestens 6 Monate über das Ende deines geplanten Aufenthalts hinaus gültig sein, und du benötigst ein Rückflug- oder Weiterreiseticket.
Für aktuelle Informationen und Updates besuche die offizielle Website der sri-lankischen Einwanderungsbehörde.
Auslandskrankenversicherung
Beste Reisezeit
Impfungen & Krankheiten
Sprache
Währung
Wichtige Worte die man wissen sollte
Hier sind einige wichtige Wörter und Ausdrücke, die euch während eures Aufenthalts in Sri Lanka nützlich sein könnten:
Ayubowan (ආයුබෝවන්) – Hallo / Willkommen
Istuti (ස්තුතියි) – Danke
Kohomada? (කොහොමද?) – Wie geht’s?
Wathura (වතුර) – Wasser
Sahenna (සහෙන්න) – Wie viel kostet es?
Diese Worte helfen dir, höflich zu interagieren und grundlegende Bedürfnisse zu kommunizieren, während du in Sri Lanka unterwegs bist.
Traditionelle Gerichte
Rice and Curry (Reis und Curry): Ein Grundnahrungsmittel, bestehend aus Reis serviert mit verschiedenen Currys, wie z.B. Kokosnuss-Curry, Dhal (Linsen-Curry), Gemüse-Curry und Fisch- oder Fleisch-Curry.
Hoppers: Dünne, knusprige Pfannkuchen aus Reis- oder Kokosnussmehl, meistens zum Frühstück gegessen und oft mit einem Ei in der Mitte (Egg Hopper) oder als dünne knusprige Dose (String Hopper) serviert.
Kottu Roti: Gehacktes Roti (eine Art Fladenbrot) gebraten mit Gemüse, Fleisch oder Meeresfrüchten, oft mit Gewürzen und Saucen.
Lamprais: Ein niederländisch-singhalesisches Gericht, bestehend aus Reis, Fleisch (oft Rind, Huhn oder Schwein), Auberginen-Curry, Blattgemüse und einem gekochten Ei, alles in Bananenblätter eingewickelt und gebacken.
Sambol: Gewürzte, gehackte Kokosnuss mit Zwiebeln, Chilis und Limettensaft, oft als Beilage zu Reis und Curry oder zu Hoppers gegessen.
Typische Getränke
King Coconut Water: Frisches, süßes Wasser aus der King-Kokosnuss, das erfrischend und hydratisierend ist.
Ceylon-Tee: Sri Lanka ist bekannt für seinen Teeanbau, insbesondere für Ceylon-Tee. Du kannst verschiedene Sorten wie schwarzen, grünen oder aromatisierten Tee genießen.
Wood Apple Juice: Saft aus der Wood Apple Frucht, der eine einzigartige Mischung aus süß und sauer bietet.
Arrack: Ein starker, traditioneller Spirituose aus der Fermentation von Kokosnussnektar oder Reis.
Faluda: Ein süßes Getränk mit Milch, Sirup, Eiscreme, Basilikumsamen und gelegentlich Nüssen oder Früchten, das oft als Dessert serviert wird.
Yorumlar