Laguna Wilcacocha : Wenn der Weg das Ziel ist
- Rebecca
- 24. Okt. 2024
- 6 Min. Lesezeit
Traum Wetter, schneebedeckte Bergspitzen und ein Picknick mit Schafen

Huaraz, oft als das Trekking-Paradies Perus bezeichnet, liegt auf über 3.000 Metern Höhe und ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in der Cordillera Blanca. Bevor man sich jedoch auf die anspruchsvolleren Routen wie den Santa Cruz Trek oder die Laguna 69 wagt, ist eine gute Akklimatisierung entscheidend. Die Wanderung zur Wilcacocha Laguna, einem malerischen Bergsee auf etwa 3.700 Metern, eignet sich ideal dafür. Sie bietet nicht nur einen moderaten Anstieg, sondern auch spektakuläre Panoramablicke auf die schneebedeckten Gipfel der umliegenden Berge, wie den Huascarán, den höchsten Berg Perus. Diese Tour ist die perfekte Gelegenheit, sich an die Höhenluft zu gewöhnen und gleichzeitig erste Eindrücke von der atemberaubenden Andenlandschaft zu sammeln.
Inhalt
Wissenswertes zur Laguna Wilcacocha
Die Laguna Wilcacocha liegt in der Cordillera Negra, einem beeindruckenden Gebirgszug südlich von Huaraz, der sich stark von der berühmten Cordillera Blanca unterscheidet. Während die Cordillera Blanca mit ihren schneebedeckten Gipfeln begeistert, ist es gerade der Kontrast zur Cordillera Negra, der die Wanderung zur Laguna Wilcacocha so besonders macht. Von hier aus hat man einen einmaligen Blick auf die majestätischen weißen Gipfel der Cordillera Blanca, darunter der Huascarán, und kann die ganze Pracht der Anden in ihrer vollen Vielfalt genießen.
Die Laguna selbst, die eher wie ein großer Teich wirkt, mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, doch sie ist perfekt, um sich langsam an die Höhenlage zu gewöhnen. Mit einer Höhe von etwa 3.700 Metern über dem Meeresspiegel bietet die Wanderung genau das richtige Maß an Herausforderung für die ersten Tage in Huaraz. Sie ist ideal, um den Körper an die dünnere Luft zu gewöhnen, bevor man sich an die anspruchsvolleren Wanderungen wie die zur Laguna 69 oder Laguna Paron wagt. Zudem führt der Weg durch kleine Bergdörfer, wo man einen Einblick in das Leben der lokalen Bevölkerung bekommt, und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten der atemberaubenden Landschaft.
Wo liegt die Laguna Wilcacocha?
Die Laguna Wilcacocha befindet sich etwa 15 Fahrminuten südöstlich von Huaraz. Der Trailhead ist leicht zu erreichen, und der Weg führt dich in die Cordillera Negra. Von dort hast du einen unbeschreiblichen Blick auf die majestätische Cordillera Blanca.
So kommst du zum Wanderweg
Es gibt zwei bequeme Möglichkeiten, um den Startpunkt der Wanderung zur Laguna Wilcacocha zu erreichen. Wenn du es unkompliziert und schnell magst, kannst du dir für etwa 20 Soles ein Taxi nehmen, welches dich direkt zur Ausgangsstelle bringt. Für Reisende mit einem kleineren Budget bietet sich jedoch die günstigere Option an, mit einem colectivo, einem lokalen Minibus, zu fahren. Diese kosten nur etwa 2 Soles, also umgerechnet ca. 0,50 €. Die colectivos fahren in Huaraz von der Antonio Raymondi Straße ab, die sich direkt unterhalb des zentralen Marktes befindet. Dort musst du lediglich nach der Laguna Wilcacocha fragen, und die freundlichen Fahrer werden dich ohne Umwege zum Einstieg der Wanderroute bringen.
Tour oder selbstständig wandern?
Die Wanderung zur Laguna Wilcacocha ist relativ einfach und kann problemlos ohne Tour gemeistert werden. Der Weg ist gut ausgeschildert, und es gibt keine Eintrittsgebühren. Falls du aber lieber in einer Gruppe unterwegs bist oder mehr über die Region erfahren möchtest, kannst du natürlich auch eine geführte Tour buchen.
Meiner Meinung nach lohnt sich die selbstständige Wanderung, vor allem wenn du auf dein Budget achten musst. So sparst du dir das Geld für eine Tour und kannst es für eine anspruchsvollere Wanderung, wie zur Laguna 69, aufheben.
Gibt es eine Eintrittsgebühr?
Nein, für die Wanderung zur Laguna Wilcacocha musst du keinen Eintritt zahlen. Das macht die Tour perfekt für alle, die auf ihr Budget achten wollen, denn viele der anderen Wanderungen in der Region erfordern den Eintritt in den Huascaran-Nationalpark.
Die Wanderung im Detail
Von der Santa Cruz Bridge zum Pfad
Sobald du aus dem colectivo steigst, überquerst du die Brücke und folgst dem Schotterweg ein paar Minuten. Der erste Teil des Weges ist flach, und du wirst schnell merken, dass du an einem kleinen Pfad nach links abbiegen musst. Dies ist der Hauptweg, der dich den Hügel hinaufführt. Du kannst zwar auch dem Schotterweg folgen, aber der Wanderpfad ist kürzer und bietet eine direktere Route.
Der Aufstieg zur Laguna Wilcacocha
Der Aufstieg ist konstant bergauf, aber du wirst merken, dass die Höhe einen Unterschied macht. Es gibt einige steilere Abschnitte, aber der Weg ist nie wirklich schwierig. Du wirst mehrfach den Schotterweg kreuzen, während du an kleinen Dörfern und Weideflächen vorbeikommst. Oft siehst du Einheimische, die ihre Kühe weiden oder ihren alltäglichen Tätigkeiten nachgehen. Die Landschaft ist ländlich und ruhig und die freundlichen Dorfbewohner werden dich gegebenenfalls grüßen, wenn du vorbeikommst oder dir den richtig Weg weisen, wie uns.
Sei dir bewusst, dass du unterwegs auch auf Hunde treffen kannst, die dich neugierig begleiten. Die meisten sind friedlich, aber es schadet nie, vorsichtig zu sein, besonders wenn sie bellen.
Die Laguna Wilcacocha und der Aussichtspunkt
Nach etwa 1,5 Stunden Aufstieg erreichst du die Laguna Wilcacocha. Zu Beginn könntest du vielleicht enttäuscht sein, denn die Laguna ist eher ein kleiner, unscheinbarer Teich. Aber keine Sorge – der wahre Höhepunkt dieser Wanderung ist der unglaubliche Ausblick auf die Cordillera Blanca, den du von hier aus hast. Du solltest unbedingt etwas weiter den Hügel hinaufgehen, um die volle Pracht der schneebedeckten Berge zu genießen. Nimm dir Zeit, um die Aussicht zu genießen, ein paar Fotos zu machen und vielleicht sogar ein kleines Picknick einzulegen.
Der Rückweg
Für den Rückweg folgst du einfach demselben Weg bergab oder biegst hin und wieder mal anders ab (Bei uns war es ein Rundweg). Es benötigt weniger Zeit, da der Abstieg schneller ist, aber pass auf die unebenen Stellen auf, damit du nicht stolperst. Wenn du Wanderstöcke dabei hast, können sie dir auf dem Weg nach unten helfen, besonders um deine Knie zu schonen. Zurück an der Puente de Santa Cruz, stellst du dich auf die gegenüberliegende Straßenseite und wartest auf das nächste colectivo zurück nach Huaraz.
Distanz: Die Wanderung ist ein Rundweg mit ca. 8,50 km.
Dauer: Reine Laufzeit waren es bei uns 2 h 15 min. Wir haben aber einige Pausen eingelegt und am See ein kleinen Picknick gemacht. Wir waren insgesamt ca. 4,5 h unterwegs, da ich etwas mit der Luft zu kämpfen hatten und wir oben bestimmt 1-1,5 h am See gesessen haben und uns an der Schafherde erfreut haben.
Schwierigkeitsgrad: moderate bis schwer, da es doch zwischendurch steil ist und die Höhe einem zu schaffen machen kann
Anstieg: Die Bushaltestelle liegt bei 3150 m der See bei 3720 m. Anstieg daher 570 m.
Tipps zur Höhenanpassung
Die Wanderung zur Laguna Wilcacocha ist perfekt für die erste Akklimatisierung. Dennoch solltest du nicht unterschätzen, wie sich die Höhe auf deinen Körper auswirken kann. Hier sind ein paar Tipps:
Langsam starten: Nimm dir Zeit und versuche, dich nicht zu überanstrengen.
Hydrieren: Viel Wasser trinken ist der Schlüssel, um Höhenkrankheit zu vermeiden.
Ruhetage einlegen: Plane ein paar Tage in Huaraz ein, bevor du anspruchsvollere Wanderungen machst, um deinem Körper Zeit zu geben, sich an die Höhe zu gewöhnen.
Beste Reisezeit für Huaraz
Die Laguna Wilcacocha kannst du theoretisch das ganze Jahr über besuchen. Allerdings sind die Wetterbedingungen nicht immer ideal. Die Regenzeit dauert normalerweise von Dezember bis April. Während du in dieser Zeit auch Glück mit dem Wetter haben kannst, steigt das Risiko für Regen und Nebel, was die Wanderung weniger angenehm macht.
Die beste Zeit für die Wanderung ist während der Trockenzeit, die von April bis November reicht. Zu dieser Zeit hast du die besten Chancen auf sonniges Wetter und klare Ausblicke. Wenn du die Tour in den weniger beliebten Monaten (April, Mai oder Oktober) machst, kannst du oft das Gefühl genießen, die ganze Landschaft für dich allein zu haben. Während der Hauptsaison, besonders von Juni bis September, sind mehr Wanderer unterwegs, aber es wird nie so überlaufen sein wie andere Wanderungen in der Region.
Packliste für die Wanderung
Hier ist eine kleine Packliste, damit du bestens vorbereitet bist:
Wasser: Mindestens 1,5 Liter, um während des Aufstiegs gut hydriert zu bleiben.
Snacks: Nüsse, Früchte oder ein Sandwich für ein kleines Picknick am Aussichtspunkt.
Sonnenschutz: Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille sind ein Muss, denn die Sonne kann auf dieser Höhe intensiv sein.
Schichten von Kleidung: Das Wetter kann schnell umschlagen. Nimm eine leichte Jacke für den Wind und eventuell eine Regenjacke mit, falls du in der Übergangszeit unterwegs bist.
Wanderstöcke: Besonders für den Abstieg hilfreich, um deine Knie zu entlasten.
Gute Wanderschuhe: Der Weg ist steinig und uneben, also sorge für ausreichend Halt.
Fazit:Warum die Laguna Wilcacocha ein Muss ist
Die Laguna Wilcacocha ist zwar kein großer, spektakulärer See, aber die Wanderung dorthin lohnt sich allein wegen der Aussicht auf die umliegenden Berge. Sie ist ideal, um sich an die Höhe zu gewöhnen, bevor du dich auf die anspruchsvolleren Wanderungen in der Region stürzt. Nimm dir Zeit, genieße die Natur und die Ruhe der Cordillera Negra – diese Wanderung wird dir garantiert in Erinnerung bleiben!
Weitere Wanderungen in Huaraz
Laguna 69
Laguna Paron
Laguna Llanganuco
Pastoruri
Cavin de Huantar
4 Tage / 3 Nächte - Trekking Santa Cruz
8 Tage / 7 Nächte - Trekking Huayhuash
Comments