Battambang: Kochkurs und Marktbesuch mit Coconut Lyly
- Rebecca
- 3. Apr. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Kochkurse sind für mich etwas ganz Besonderes. Sie ermöglichen es uns, tiefer in das Leben der Einheimischen einzutauchen, mehr über die Produkte auf dem Markt zu erfahren, sie zu probieren und in der Regel erleben wir dabei wundervolle Stunden, in denen wir auch viel über die Kochlehrer erfahren.

Inhalt:
Die Kochschule
Wir stießen auf die Coconut Lyly Cooking Class & Restaurant, als wir das Internet durchstöberten. Nach einer kurzen Absprache über Whatsapp war für uns sofort klar: Das machen wir! Lyly leitet diese Kochschule bereits seit 10 Jahren. Seine Rolle während des Kochkurses? Er begleitete uns zum Markt. Dabei erklärte er uns, dass wir lediglich einen Spaziergang machen würden und er uns einige Dinge zeigen würde, da die Preise zu hoch wären, wenn er in unserem Beisein einkaufen würden. Lyly ist ein äußerst sympathischer Kerl, der gutes Englisch spricht und der Marktbesuch mit ihm war großartig. Seine Mitarbeiterinnen übernehmen nach dem Marktbesuch. Sie sind äußerst freundliche Menschen und der Kochkurs mit ihnen war fantastisch. Eine von ihnen bleibt die ganze Zeit bei uns, während die anderen 1-2 Damen in der Küche arbeiten und das Tagesgeschäft vorbereiten und uns quasi hinterher aufräumen. Das Team ist wirklich äußerst sympathisch und macht den Kochkurs zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Marktbesuch
Gemeinsam mit Ly Ly von der Kochschule begaben wir uns auf den örtlichen Markt in Battambang und tauchten in das lebhafte Treiben ein. Die Straßen waren voller Aktivität, während die Einheimischen geschäftig mit ihren Rollern zwischen den engen Gängen hindurchfuhren, um zu den verschiedenen Ständen zu gelangen. Wir schlenderten gemütlich entlang der Stände vorbei an einer Fülle von Obst- und Gemüseständen, wo uns Ly Ly viele interessante Informationen über die Gemüsesorten gab und uns sogar die Vielfalt der Auberginenarten zeigte. Weiter ging es in die tieferen Bereiche des Marktes, wo wir auf Fisch-, Fleisch- und Gewürzstände stießen, die mit ihren Düften unsere Sinne ansprachen.
Ly Ly überraschte uns mit einem köstlichen kleinen Frühstück, das aus Bananen und Jackfrucht gemischt mit Klebereis, in einem Bananenblatt gegart, bestand. Es war ein wahres Geschmackserlebnis und wir waren von der Kreativität und dem Geschmack begeistert.
Als letzten Stopp besuchten wir eine Station, an der die Kokosnuss verarbeitet wurde. Dort erfuhren wir, dass die Kokosnuss in ihrer reifen Form hier nicht gegessen wird, sondern eher für den Export bestimmt ist. Die jungen Kokosnüsse hingegen werden für verschiedene Produkte wie Kokosnusswasser, Kokosfleisch und Kokosöl verwendet. Wir waren überrascht zu erfahren, dass Kokosraspeln, die wir zum Kochen und Backen verwenden, hier als Hühnerfutter dienen.
Der Marktbesuch war ein echtes Highlight und hat uns viel Freude bereitet, während wir die lokalen Produkte und die lebendige Atmosphäre des Marktes genossen haben.
Der Kochkurs
Da wir die einzigen Teilnehmer des Kochkurses waren, hatten wir das Privileg, vor dem Marktbesuch auszuwählen, welche Gerichte wir kochen wollten. Ly Ly hatte ein Katalog mit verschiedenen Optionen zur Auswahl. Wir entschieden uns für Green Mango Salat, Fish Amok, Lok Lak und Coconut Ly Ly als Dessert. Da Amok und Lok Lak klassische kambodschanische Gerichte sind, wollten wir unbedingt diese Spezialitäten probieren.
Während wir uns auf dem Markt vergnügten, sorgte Ly Lys Familie dafür, dass alle benötigten Zutaten frisch beschafft wurden, damit wir sofort mit dem Kochen beginnen konnten.
Somit war alles perfekt vorbereitet. Die Holzblöcke und Messer zum Schneiden lagen bereit und die Zutaten waren bereits gesäubert und geschält. Es konnte also direkt losgehen. Wir starteten mit dem Coconut Ly Ly, einem einfachen Dessert aus Kokosmilch, Limette, Gelatine, Vanille und Zucker.

Anschließend machten wir uns an das Fish Amok. Wir schnitten den Fisch und das Gemüse und bereiteten mühsam die Paste für die Sauce zu. Domi war dabei schon etwas außer Atem, aber ich dokumentierte fleißig alles mit Fotos. Dann wurde die Paste mit Kokosmilch vermischt und der Fisch hinzugefügt. Danach folgte die Herausforderung, die Bananenblätter zu falten. Nachdem wir das erfolgreich gemeistert hatten, füllten wir sie mit der Mischung und garten sie.

Als nächstes war der Green Mango Salat an der Reihe. Wir raspelten Mango und Karotten, wobei ich mich ganz schön dumm anstellte und bereiteten die Sauce vor, die oft mit fertigen Soßen wie Sweet-Chili-Soße zubereitet wird.

Dann ging es weiter mit dem Lok Lak. Zuerst bereiteten wir den Pfeffer-Salz-Dipp vor, indem wir Pfeffer, Salz und Limettensaft mischten. Anschließend machten wir uns an die Fleischsoße, die verschiedene Zutaten wie Fischsoße, Soja und Ketchup. Wir braten das Fleisch an und fügten dann die Hälfte der Soße hinzu. Das Fleisch wurde auf Tomaten, Gurken und Zwiebeln platziert, bevor wir die restliche Soße reduzierten, bis sie die richtige Konsistenz hatte. Es ist wohl absolut traditionell, rohe Zwiebeln unter das Fleisch zu geben, damit sie durch die Hitze des Fleisches etwas garen.

Während des Kochkurses erfuhren wir viel über die Einheimischen, ihre Gewohnheiten, die Geschichte der Region und die Auswirkungen von Corona. Es entwickelten sich interessante Gespräche und wir waren wirklich begeistert, dass wir uns so intensiv mit den Damen unterhalten konnten.
Nach dem Kochen kam der beste Teil – das Essen! Und was sollen wir sagen? Wir waren absolut begeistert. Alles schmeckte so köstlich und war ein wahrer Genuss.

Rezepte
Green Mango Salat

Fish Amok

Beef Lok Lak

Coconut Ly Ly

Fazit
Wir waren restlos begeistert von unserem Kochkurs-Erlebnis! Es war nicht nur eine großartige Gelegenheit, mehr über die lokalen Produkte zu erfahren, sondern auch eine Möglichkeit, etwas über die Personen, über ihr Leben und ihre Kultur zu erfahren. Das Team von Coconut Ly Ly war einfach fantastisch und hat unseren Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht. Wir hatten nicht nur viel Spaß beim Kochen, sondern genossen auch die interessanten Gespräche und Einblicke, die wir während des Kurses gewinnen konnten.
Wenn ihr in Kambodscha seid, dürft ihr euch diesen Kochkurs auf keinen Fall entgehen lassen! Es ist eine lohnende Erfahrung, die nicht nur euren Gaumen verwöhnen wird, sondern auch euer Verständnis für dieses faszinierende Land vertieft. Wir können es nur wärmstens empfehlen!
Kontaktdaten
111, Krong Battambang, Cambodia
Whatsapp: +855 16 399 339
Kommentare